Jubiläum 100 Jahre Bahnhof Brittnau-Wikon vom 1. Mai 2010

Auf den Tag genau am 1. Mai 2010 feierte der Bahnhof Brittnau-Wikon sein 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass organisierten wir ein Bahnhofsfest. Die Besucher konnten in unserem Erlebnisbahnhof Eisenbahnromantik pur erleben und alte Stellwerke sowie Billettdruckmaschinen im Einsatz erleben.
Höhepunkt des Tages war der Dampfzug der Sursee-Triengen-Bahn, der extra aus Triengen angedampft kam. Somit hielt exakt nach 100 Jahren erneut ein Dampfzug im Bahnhof Brittnau-Wikon. Für ein Video der Einfahrt des Dampfzuges klicken Sie hier.
Bilder eines Dampfzuges in Brittnau-Wikon werden wohl nie mehr möglich sein aus Gründen neuer Zugsicherungssysteme der SBB.

(Um eine grössere Version der Fotos zu sehen, klicken Sie auf das jeweilige Bild.)

Im Erlebnisbahnhof


Der Museumsleiter Beat Hürzeler beim Wärterstellwerk.


Vizepräsident René Mörgeli als Bahnhofsvorstand
Brittnau-Wikon.


Nun hat sich Kai Kundert, Fahrdienstleiter von Sursee,
dazugesellt.


Auch im Stationsbüro war das Interesse gross.


Betriebsfähiges 100-jähriges Stellwerk Brittnau mit geöffnetem
Ausfahrsignal Richtung Reiden.
Der Blumenschmuck wurde gespendet von der Gärtnerei Zimmerli in Brittnau.


Gleisbild des Stellwerks Brittnau - Der Zug kann abfahren.


Im Stationsbüro sind die Zeiten des heute verkehrenden
Dampfzuges vermerkt.


In unserem Billettkasten...


...ist das Billett für unserem Dampfzug eingereiht.
Wohl zum letzten Mal werden an diesem Tag gültige
Bahnbillette am Bahnschalter Brittnau-Wikon verkauft...


...und an der Billettdatumpresse mit dem heutigen Datum versehen.


Kai Kundert, der Fahrdienstleiter von Sursee.


Das Freigabewerk von Sursee.


Stellwerk Nottwil - Hier wird noch mit Muskelkraft gearbeitet.
Christian Barmettler wartet auf den nächsten Zug.


Im Wärterstellwerk von Sursee, der Stellwerkslehrling Damian Rast am
Telefon ...


... und beim Bedienen des Stationsblocks.

Höhepunkt des Tages: Der Dampfzug der Sursee-Triengen-Bahn


Der Dampfzug aus Triengen erreicht Brittnau-Wikon.


Der Dampfzug wird von vielen Leuten freudig empfangen.


Der Dampfzug hält am Bahnsteig.


René Mörgeli beobachtet die Ankunft des Dampfzuges.


Beat Hürzeler vor der Dampflok.


Der Dampfzug fährt wieder ab ...


... um dann rückwärts ins Gleis 1 einzufahren.





Weiche wieder umgestellt ...


Dampfzug vor der Halle.


Die Dampflok E 3/3 "Tigerli" der Sursee-Triengen-Bahn.


Beat Hürzeler vor der Dampflok.


Die Dampflok von vorne.


Die Dampflok hat Durst, es wird Wasser nachgefüllt.


Kai Kundert und Damian Rast.


Worauf René Mörgeli hier wohl wartet?


Blick in den Führerstand der Dampflok.


Es ist bald Zeit für die Abfahrt des Dampfzuges nach
Zofingen.


Beat Hürzeler wird den Dampfzug abfertigen.


Ist es schon Zeit?


Abfahrt!



Ansprachen


Ansprache des damaligen Vereinspräsidenten Beat Waldmeier.


Ansprache von Willi Sommer, Gemeindeammann von Brittnau.


Ansprache von Marta Brühlhart-Koch, Gemeinde Wikon.

Zofinger Eisenbahn-Amateure


Ausstellungstisch mit diversen Eisenbahnmodellen.


Eine Modell-Dampflok.


Modell-Dampfloks.


Modell-Dampfloks.


H0-Modelle.


H0-Modelle.

Musik


Die Musikgesellschaft Brittnau spielte wieder wie vor 100 Jahren
(aber nicht mehr mit denselben Leuten).


Handharmonikaclub Brittnau.